
Der Name La Geria steht eigentlich nicht für einen Ort sondern für eine Weinanbauregion durchsetzt von weit verstreut gelegenen
Weinfincas und Bodegas. Die von Menschen gestaltete Kulturlandschaft wurde bereits in den 60iger Jahren des 20. Jahrhunderts vom
Museum of Modern Art in New York zum Gesamt-kunstwerk gekürt.

Die Kunst des für Lanzarote typischen Trockenfeldanbaus wurde hier in Perfektion genutzt. Lapilli, poröse Lavastückcken, werden
etwa 10 cm auf den Boden aufgetragen. Diese Schichtspeichert den Tau der Nacht und gibt diese Feuchtigkeit an den durunterliegenden
Humusboden ab. Die meist halbkreisförmig um die Weinreben aufgeschichteten Lavabrocken schützen den Rebstock vor den
ständig wehenden Passatwinden.
Hauptsächlich wird hier die Malvasia-Rebe angebaut. Diese ist am besten an das Klima angepaßt
und die Trauben erhalten durch den Lavaboden ihr charakteristisches Aroma.
Durch das Weinanbaugebiet führt die Straße von
Masdache nach
Uga.
Die schmale Asphaltstraße windet sich teilweise regelrecht durch die Lavafelsen. Entlang der Straße findet man diverse Bodegas
und auch bei den Weinbauern kann der hier angebaute Wein verkostet und natürlich auch gekauft werden.